Liebe Leserinnen und Leser, die Ausgabe 2 / 2017 der Wuppertaler AWO-Zeitung Horizont informiert über neue Vorhaben und Aktivitäten. Die Entwicklung von Projekten, die schon länger laufen, ist sehr spannend und dürfte auch interessieren. Der nächste Stadtteil in Wuppertal, der in die Landesförderung „Altengerechte Quartiersentwicklung“ aufgenommen wurde, ist der Bezirk Höhe in Vohwinkel. Dort ist […]
Schulsozialarbeit: Feier zum Etappensieg und ein „Ehrenamtlicher“ in der Pflicht Die Finanzierung ist bis zum 31. Dezember 2018 gesichert. Ein Etappensieg, der jetzt gebührend im Brauhaus gefeiert wurde: Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Mucke, Sozialdezernent Stefan Kühn, dem SPD-Landtagsabgeordneten Dietmar Bell sowie AWO-Geschäftsführer und Sprecher des Aktionsbündnisses Schulsozialarbeit, Frank Gottsmann, feierten etwa 70 Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter […]
Als Träger des Offenen Ganztags sponsert der AWO-Kreisverband Wuppertal Schülern der Städtischen Grundschule Reichsgrafenstraße den Besuch einer Tricking-AG „Möchtet ihr eine kleine Showeinlage sehen?“, fragt Mose Sohst und erntet ein lautes Ja. Der schlanke, hochgewachsene Trainer nimmt Anlauf, springt seitlich in die Luft, macht einen Salto, streckt dabei noch seitlich ein Bein ab und kommt […]
Zwei Studentinnen im Einsatz bei der AWO: Verona Haxhi Musaj und Maren Ehrke unterstützen das Team vom Offenen Ganztag der städtischen Grundschule Reichsgrafenstraße Aktuell ist jeder Donnerstag für die Jungen und Mädchen ein besonderer. Denn wenn es nach dem Unterricht in den vom Wuppertaler Kreisverband der AWO getragenen Offenen Ganztag geht, steht ein erweitertes Betreuungsangebot […]
Als Teilnehmer im AWO-Kurs „Bildung, Anleitung und Stärkung interkultureller Sozialkompetenzen“ (BASiS) haben 20 Flüchtlinge aus dem Art-Hotel bereits kurz nach ihrer Ankunft gelernt und erfahren, wie Demokratie funktioniert „Im Iran waren Farbige und Homosexuelle Abschaum. Jetzt ist mir klar, dass alle Menschen gleich viel wert sind und die gleichen Rechte haben,“ sagt Tari. Zwei Sätze, […]
Über 37 Jahre hat Bernd Erning als Sozialarbeiter den Kurs der AWOErziehungshilfe mitgeprägt, jetzt steuert er einen ruhigeren Hafen an „Liebevoll chaotisch, verlässlich, stets hilfsbereit, nie böse, für alle ein offenes Ohr, immer voller Dynamik und Elan im Job und zur Stelle, wenn öffentliche Aktivitäten gemeistert werden mussten“ – sagt Manuela Guerrero. „Er wird fehlen,“ […]
Vorhandene Potentiale nutzen, ein Netzwerk aufbauen und Menschen dafür gewinnen, gemeinsam eine für alle Generationen geeignete Wohn- und Lebenstruktur zu schaffen, so plant Markus Roeser als AWO-Quartiersentwickler den Bezirk Höhe fit zu machen für die Zukunft „Ich bin aktuell häufig vor Ort, suche den Kontakt zu politisch Verantwortlichen, zu aktiven Gruppen und Institutionen, zu den […]
Wie die Weichen in Richtung positive Zukunft im Bezirk „Höhe“ gestellt werden sollten, wird jetzt in Trägerschaft der AWO im Rahmen des Landesprojekt „Altengerechte Quartiersentwicklung“ ermittelt Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung hat das Land NRW 2014 den Masterplan für altersgerechte Quartiersentwicklung an den Start gebracht. Mit der Intention, in den jeweiligen Stadtbezirken […]