AWO Horizont Ausgabe 02/2021
Veröffentlicht am 24. November 2021
AWO Horizont 02/2021 als PDF herunterladen
In der zweiten Ausgabe unserer Zeitung Horizont 2021 ist auch weiterhin die Pandemie ein Thema, aber dennoch sind die Beiträge voller Zuversicht und neuer Ideen.
In dieser Ausgabe erfahren Sie, welche Anstrengungen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unternehmen, um nah bei den Menschen, im Sinne der Grundsätze der AWO, zu arbeiten und zu helfen.
Neue Möglichkeiten der Kommunikation im Kinder- und Jugendtreff durch einen Malwettbewerb und den Austausch per Telefon helfen, den Kontakt aufrecht zu erhalten und Kindern und Jugendlichen auch in schwierigen Situationen
Ansprechpartner zu sein und zu beraten.
Auch bei der Migrationsberatung kann die telefonische Ansprechbarkeit eine große Hilfe sein.
Ich bin sehr dankbar, das unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Ideen nicht ausgehen, Menschen, die unsere Hilfe brauchen, anzusprechen und Ihnen diese auch anbieten.
Linda Arendt und Kristina Klack im Stadtteilbüro werben unermüdlich für neue Projekte und Ideen. Die Vernetzung im Stadtteil Heckinghausen und das Projekt „Urban Gardening“ sind nur zwei Beispiele dafür.
Die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter funktioniert gut und dank Projektleiterin Silke Costa können wir vor allem Langzeitarbeitslosen eine Perspektive für ihr zukünftiges Leben bieten.
Die Maßnahme stärkt und weckt Potenziale, hilft den Teilnehmer*innen, ihr Leben selbstbestimmt (neu) zu gestalten. Menschen zu befähigen, ihre Zukunft zu meistern und in unserer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zu leisten, es gehört zu den Grundsätzen der AWO.
Als humanitäre Hilfsorganisation ist es unsere Pflicht, Menschen in Not bedingungslos zu helfen – unabhängig von Herkunft, Zugehörigkeit und religiöser Überzeugung. Seenotrettung und fairer Handel, es sind nur zwei der zahlreichen internationalen AWO-Aktivitäten.
Das Thema Schulsozialarbeit, die Betreuung der Kinder in Kitas und in der Schule sind Eckpfeiler unserer Arbeit und immer präsent. Sie haben selbstverständlich auch in Corona-Zeiten eine große Bedeutung.
Nun noch einige Anmerkungen in eigener Sache. Wir wollen zukünftig in lockerer Reihenfolge Menschen vorstellen, die lange Mitglieder des AWO-Kreisverbandes sind und uns etwas erzählen wollen, sei es aus ihrem Leben oder wie sie zur AWO gekommen sind und was sie motiviert, uns zu unterstützen. Bitte rufen Sie uns an. Wir freuen uns.
Wir konnten im vergangenen Jahr wegen der Pandemie keine Mitgliederversammlung machen. Auch Vorstandswahlen wären notwendig gewesen.
Wir werden, sobald die Lage es erlaubt, einen Termin vorschlagen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim lesen unserer neuen Ausgabe.
Bleiben Sie gesund.
Ihre
Renate Warnecke
AWO Horizont 02/2021 als PDF herunterladen