Projekt Valponto plus
Das Projekt „Valponto plus“ begann am 1. Januar 2019 als Nachfolgeprojekt von “Valponto” gemeinsam als Verbundprojekt von Caritasverbands Wuppertal/Solingen in Kooperation mit AWO, Internationaler Bund, Diakonie und der Stadt Wuppertal-Ressort Zuwanderung und Integration. Insgesamt wird das Projekt bis Ende 2020 laufen.
Das Projekt richtet sich an Neuzugewanderte aus den EU-Staaten, besonders benachteiligte Unionsbürger/- innen sollen auf die Beratungsangebote des regulären Hilfesystems informiert und in die regulären Strukturen des kommunalen Hilfesystems begleitet werden.
Jeder Berater bietet kostenlos seine Beratung an die in einem festgelegten Sozialraum liegt. Die AWO ist für Wuppertal Elberfeld Mitte, Nordstadt und Nützenberg verantwortlich. Neben der aufsuchenden Beratung werden auch Sprechstunden in der Elberfelder Nordstadt angeboten
Die AWO Wuppertal unterstützt die hilfebedürftigen EU-Neuzuwanderer bei der Stabilisierung des Alltags und macht die Strukturen bezüglich des Hilfesystems in den Quartieren Wuppertal Elberfeld Mitte, Nordstadt und Nützenberg bekannt und zugänglich.
Das Projekt Valponto wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Hilfsfonds für die stärksten benachteiligten Personen gefördert.
Kontakt:
Ewelina Kosecki
EHAP/Valponto plus
Friedrichschulstraße 15
42105 Wuppertal
Tel. 0202 3 17 53 20
Mob. 0176 436 315 62
Fax. 0202 3 17 53 25
E-Mail: kosecki@awo-wuppertal.de
Sprechstunde:
montags: von 13 Uhr bis 15 Uhr
u. n. Vereinbarung
Saarbrücker Straße 40
42289 Wuppertal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |