AWO Horizont Ausgabe 02/2025
Veröffentlicht am 15. Mai 2025
AWO Horizont 02/2025 als PDF herunterladen
Liebe Leserinnen und Leser,
unser Arbeitsspektrum ist vielfältig. Wie und wo wir aktiv sind, darüber informieren wir einmal mehr auszugsweise in der neuen Ausgabe unseres Magazins Horizont. So unter anderem darüber:
Im Kinder- und Jugendbereich sind wir zwischenzeitlich mit drei Kitas, zwei Vertretungsstützpunkten und einer Großtagespflege vertreten. Darüber hinaus bieten wir im Kinder- und Jugendtreff eine attraktive Möglichkeit, unterhaltsame Freizeitgestaltung mit individueller Förderung zu verknüpfen.
Wie umfangreich und wichtig es ist, jungen Menschen in ihrer Entwicklung fördernd zubegleiten, verdeutliche der 7. Jugendhilfetag, wo wir als AWO-Kreisverband mit einem Stand vertreten waren und innovative Konzepte vorstellten, die bei der Bewältigung schulischer und persönlicher Herausforderungen helfen, die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen.
Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder und Jugendlichen von heute. Entsprechend wichtig ist es, ihnen eine solide Ausbildung zu ermöglichen, die den wirtschaftlichen Anforderungen von morgen gerecht wird. Um das zu erreichen, sind entsprechende Investitionen nötig. Doch die fließen nicht in dem Maße, wie sie gebraucht werden. Hier muss ein Umdenken einsetzen.
Das belegt auch die wissenschaftliche Studie der Uni Wuppertal. In der ein Forscherteam nachweist, dass die Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege unverzichtbar für die soziale Infrastruktur des Sozialstaates ist und die Folgekosten des aktuellen politischen Sparkurses die Einsparungen um ein Vielfaches übersteigen werden.
Wie sehr die Haushaltskürzungen auf sozialer Ebene die Arbeit ausbremsen, zeigt unsere stellvertretende Geschäftsführerin und Projektleiterin des Stadtteilservice Elberfelder-
Nordstadt, Silke Costa auf, belegt die sehr persönliche Schilderung eines betroffenen Teilnehmers der Maßnahme.
Immerhin hat sich in diesem Bereich schon etwas zum Positiven gewendet: Musste Anfang des Jahres das Projekt von 18 auf 4 Männer und Frauen reduziert werden, steht seit dem 1. Mai zusätzliches Geld für acht weitere Teilnehmer:innen zur Verfügung.
Ob lokal, regional oder international, die AWO ist als verlässlicher Partner vor Ort, wo Hilfe gebraucht wird. In Zeiten wie diesen, wo Kriege und Krisen tausende von Opfern fordern und für eine globale Verunsicherung sorgen, leisten wir unseren Beitrag für eine bessere Welt.
Bleiben Sie zuversichtlich und hoffen wir das Beste
Ihre Renate Warnecke
AWO Horizont 02/2025 als PDF herunterladen